Schimmelpilzschäden

Leistungen

  • Begutachtung / Gefährdungsabschätzung
  • Sanierungskonzept
  • Ausschreibung / Vergabe
  • Sanierungsüberwachung und Abnahme
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination

 

Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt und damit auch grundsätzlich in Innenräumen vorhanden. Bedenklich ist jedoch eine starke Vermehrung von Schimmelpilzen in Innenräumen, da sie beim Menschen Allergien, Infektionen oder Vergiftungen auslösen können.

Erhöhte Feuchtigkeit, hervorgerufen durch Schadenereignisse (z. B. Leitungswasserschaden), bauliche Mängel (z. B. Wärmebrücken) oder falsches Lüftungsverhalten, kann eine akute Befallssituation mit Sanierungsbedarf herbeiführen.

Neben einer sorgfältigen Ermittlung von Schadenursache und -ausmaß sind die Ursachenbehebung sowie eine ausreichende Schimmelpilzbeseitigung Garant für eine wirtschaftliche und nachhaltige Sanierung.

Unser Erfolgsrezept ist die umfassende interdisziplinäre Schadenabwicklung, die von unseren Experten mit naturwissenschaftlichem, ingenieurtechnischem und kaufmännischem Sachverstand durchgeführt wird.

Unser EU-zertifizierter Bau-Sachverständiger, TG Feuchte- und Schimmelpilzschäden besitzt langjährige Erfahrung in der Beurteilung und Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden. Durch die aktive Mitarbeit in Fachgremien sind wir stets auf dem aktuellen Stand von Forschung und Technik.
Unsere gutachterliche Bewertung und Sanierungskonzeption orientiert sich an den einschlägigen Studien und Handlungsanleitungen von Umweltbundesamt, Berufsgenossenschaft Bauwirtschaft und Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg.

Kontaktieren Sie uns

Copyright © 2023 Dr. Graner & Partner GmbH. All rights reserved.