Leistungen
- Bestimmung von VOC / Fog nach VDA 278
- Fogging, Headspacemethode nach VDA 277
- Aldehydbestimmung nach VDA 275
- Innenraumluftmessung
Die Thermodesorption dient als Analyseverfahren zur Ermittlung von Emissionen aus nichtmetallischen Werkstoffen wie z. B. Leder, Textilien, Teppichböden, Kunststoffteilen, Folien, Lacken und vielem mehr. Speziell für die Automobilindustrie gibt es diesbezüglich seit September 2002 vom Verband der Automobilindustrie die Norm VDA 278 zur Charakterisierung von nichtmetallischen Werkstoffen in Kraftfahrzeugen.
Die Werkstoffe werden hinsichtlich Art und Menge der aus ihnen ausgasbaren organischen Substanzen charakterisiert. Als Ergebnis erhalten Sie zwei halbquantitative Summenwerte, die zum einen die leichtflüchtigen Bestandteile (VOC) und zum anderen die kondensierbaren Bestandteile (Fog) zusammenfassen. Darüber hinaus werden alle Einzelkomponenten mit Konzentrationen über 1 ppm massenspektrometrisch identifiziert.