Neue LC-MS/MS bei Dr. Graner & Partner

Nahrungsmittel und Trinkwasser sind hohe Güter. Grenzwertüberschreitungen von Pestiziden, Herbiziden und Fungiziden – inzwischen sind weit über 1000 dieser Stoffe sowie Abbauprodukte davon bekannt – stehen im Fokus einer sensibilisierten Öffentlichkeit. Zeitschriften wie etwa Ökotest lassen immer wieder Lebensmittel und Produkte auf Pestizidrückstände überprüfen, im Internet beschäftigen sich abertausende Seiten mit der Thematik.

Grundsätzlich sind Höchstgehalte dieser Stoffe in Trinkwasser, Nahrungsmitteln und der Umwelt streng reglementiert und festgelegt. Lebens- und Futtermittelhersteller sowie der Handel haben darauf zu achten, daß Grenzwerte eingehalten werden. Die Basis dafür bilden diverse nationale und europäische Regelwerke wie etwa die

  • Rückstands-Höchstmengenverordnung(RHmV) sowie die
  • TrinkwasserverordnungTrinkwV 2001

Diese nationalen Verordnungen gehen wiederum zurück auf Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft: (EWG) Nr. 315/93 sowie 90/642/EWG und 97/41/EG sowie weitere europäische Regelwerke, etwa für Futtermittel.

Dazu kommen noch diverse Verordnungen und Regelwerke im Umweltbereich.

Insbesondere Produkte auf pflanzlicher Basis sollten routinemäßig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht werden. Die Dr. Graner & Partner GmbH ist für die Analytik dieser Kontaminanten bestens gerüstet: mit einer hochmodernen LC-MS/MS, mehreren konventionellen HPLC-Anlagen sowie diversen GC-MS-Systemen. Die massenspektrometrische Detektion erlaubt fundierte Aussagen über Art und Konzentration der Pestizide und damit eine sichere Einstufung der Ergebnisse. Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre Produkte regelmäßig analysieren. Damit Sie den nächsten Veröffentlichungen von Stiftung Warentest und Ökotest beruhigt entgegensehen können!

Copyright © 2023 Dr. Graner & Partner GmbH. All rights reserved.